Index
Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleiche im Studium sind Maßnahmen, die Erschwernisse von Studierenden mit Behinderungen, chronischen Krankheiten oder anderen nicht vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Studienverlauf und in Prüfungen ausgleichen. Die Leistungsziele der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung bleiben erhalten. Durch Nachteilsausgleiche soll aber erreicht werden, dass Studierende mit Beeinträchtigungen ihre Leistungen unter angemessenen Bedingungen und chancengleich erbringen können. Aus diesem Grund gestalten sich Nachteilsausgleiche auch stets individuell und situationsbezogen, zum Beispiel abhängig von den Auswirkungen der Beeinträchtigung und dem jeweiligen Studienfach.
Weitere Informationen finden Sie unter Nachteilsausgleich an der FAU.