Allgemein

Internationalisierung und Gleichstellung sind heute zentrale Querschnittsthemen der strategischen Personalentwicklung an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Wie aber kann im Rahmen der Internationalisierungsstrategien die Gleichstellung der Geschlechter angemessen berücksichtigt werden? Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Barcamp am 14. und 15. Mai 2020 im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg.

Am 26. März 2020 findet der diesjährige Girls' Day an der FAU statt. Auch in diesem Jahr laden die Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen und der Technischen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gender und Diversity die Töchter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ‑ ebenso deren Freundinnen, die die Klassen 5 bis 11 besuchen ‑ dazu ein, durch ein umfangreiches Angebot einen Einblick in die Natur- und Technischen Wissenschaften zu bekommen. Mehr Informationen zur Anmeldung findest du hier.

"An der FAU gibt es seit 30 Jahren das Amt der Frauenbeauftragten. Im Interview erzählt die aktuelle Amtsinhaberin, Prof. Dr. Annette Keilhauer, womit ihre Vorgängerinnen zu kämpfen hatten, was erreicht wurde und was es noch zu erreichen gilt." Hier geht's zum Interview

Am 23. Januar 2020 findet von 12:00 bis 14:00 Uhr ein FBZHL-Workshop für Lehrende zum Thema „Beeinträchtigt Studieren an der FAU“ statt. Angeboten wird der Workshop von Dr. Jürgen Gründel, Beauftragter für chronisch kranke und behinderte Studierende der FAU, in Kooperation mit Karin Sell vom Büro für Gender und Diversity. Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Die Zeit nach einer erfolgreichen Promotion ist ein besonderer Abschnitt im Karriereverlauf von Wissenschaftlerinnen: In dieser Postdoc-Phase verlassen anteilig mehr hochqualifizierte Frauen als Männer die Wissenschaft. Warum das so ist und was moderne Personal- und Gleichstellungsarbeit dagegen tun kann, war Gegenstand des BarCamps #fempostdoc. Den Link zum gesamten Artikel finden sie hier.

Das Büro für Gender und Diversity möchte auf das Stipendienprogramm zur „Realisierung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ (FFL) aufmerksam machen. Auch 2020 werden wieder besonders begabte Nachwuchswissenschaftlerinnen durch ein Stipendium gefördert. Detaillierte Informationen zu den Förderlinien sowie zu den Richtlinien finden Sie hier.

Ein Workshopangebot für Nachwuchswissenschaftler*innen, am 15.11.19. Was heißt es als Erste*r in der Familie zu promovieren und sich auf den Weg in die Wissenschaft zu machen? Ein interaktiver Workshop, der die Bedeutung der sozialen Herkunft und dem Selbst- und Fremdbild im akademischen Kontext reflektiert sowie eigene Ressourcen für den wissenschaftlichen Werdegang herausarbeitet. Der Workshop ist kostenlos. Die Teilnahmezahl ist eingeschränkt. Bitte um rechtzeitige Anmeldung bis zum 21.10.19.