Allgemein

Am 22.09.2022 besuchten Schülerinnen der 10. Klassen des Elly-Heuss-Gymnasium aus Weiden/OPf. die FAU, um in verschiedenen Workshops MINT-Studiengänge kennzulernen. Was sie dabei erlebt haben, erfahren Sie hier. Diese Initiative fand im Rahmen des des Projekts "MachMINT Schience made by women" der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU statt.

Facettenreich, inspirierend und innovativ – in dieser neu erschienenen Print- und Onlinepublikation in deutscher und englischer Sprache stellen wir in abwechslungsreichen Interviews 22 Wissenschaftlerinnen aus der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU verschiedener Qualifikationsstufen und akademischer Positionen als Role Models vor.

Am 28.04.2022 fand der Girls' Day an der Naturwissenschaftlichen Fakultät wieder in Präsenz statt. Es nahmen 34 Schülerinnen teil und beschäftigten sich in drei Stationen mit den Themen "Mit Spaß und Neugierde physikalische Phänomene erforschen", "Das heiße und energiereiche Universum", "Erde im Wandel - War Franken mal ein Mittelmeer?".

Du studierst als Erste*r in Deiner Familie? Erscheint Dir die Universität manchmal als ein Ort mit einer „fremden“ Sprache und unbekannten Umgangsformen? Fragst Du Dich manchmal, wie Du Dich in einer unbekannten (akademischen) Welt verhalten sollst oder wie Du mit bestimmten  Situationen und Erlebnissen im Studium umgehst? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Theaterworkshop: „Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“ ein.

Am 28.04.2022 fand der Girls‘ Day an der Technischen Fakultät wieder in Präsenz statt. Die Technische Fakultät bot 135 Schülerinnen der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe 17 Versuchsstationen an den Departments CBI (Chemie- und Bioingenieurwesen), EEI (Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik), INF Informatik, MB (Maschinenbau) und WW (Werkstoffwissenschaften) an, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Lehrstühle engagiert betreut wurden.

Wie funktioniert eigentlich Mentoring? Was spricht für eine akademische Karriere? Und was bietet ARIADNE dafür? „Das Programm ist Gold wert...“ Prof. Dr. Eva Lohse über ihre persönlichen Erfahrungen als Mentee im ARIADNE Mentoring-Programm.

Die Diversität von Angehörigen der Universität und im Bereich der Lehre ist längst Realität. Diese Vielfalt zeigt sich bei Studierenden in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen, verschiedenen Lernbiographien sowie ihren vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven. Wie diese Vielfalt in Lehr-Lernprozessen fruchtbar gemacht werden kann und welche Konzepte zu Diversität, Intersektionalität und Diskriminierung bestehen ist Thema des Workshops "Diversitätsreflektierende Lehre - Möglichkeiten der Umsetzung". Der Workshop wird in Kooperation mit dem Büro für Gender und Diversity  kostenfrei angeboten und findet am 09. und 30.07.2021 statt.

Seit vielen Jahren beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU am Girls‘ Day, der dieses Mal aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfand. Das Angebot mit Beiträgen zu den Themen „Akustik der Fledermäuse“, „Mysterien des Universums“ und „Warum sind die Dinosaurier ausgestorben – droht uns ein ähnliches Schicksal“? stieß auf sehr reges Interesse.