Allgemein

Du studierst als Erste*r in Deiner Familie? Erscheint Dir die Universität manchmal als ein Ort mit einer „fremden“ Sprache und unbekannten Umgangsformen? Fragst Du Dich manchmal, wie Du Dich in einer unbekannten (akademischen) Welt verhalten sollst oder wie Du mit bestimmten  Situationen und Erlebnissen im Studium umgehst? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Theaterworkshop: „Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“ ein.

Wie können alle Menschen ein PDF gut und einfach nutzen? Wie erstellt man ein barrierefreies Dokument? Wie kann ein PDF nachträglich barrierefrei gemacht werden? Das erklärt Adobe, Nutzerinnen und Nutzern von Acrobat und Creative Cloud in einem Webinar am 25. Oktober 2023 ab 10 Uhr.

Workshop „Geschlechtergerechtigkeits- und Male Allyship Training“ -„Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork - Wie ein Miteinander auf Augenhöhe gelingen kann.“ Dieses interaktive Training vermittelt den Teilnehmenden das grundlegende Handwerkszeug, um den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit als gemeinsame Mission zu begreifen und bietet eine Plattform für den konstruktiven gemeinsamen Austausch.

„Männer, kommt an Bord! – Warum wir auch Männer im Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit brauchen und wie der Weg konkret gelingen kann.“ Geschlechtergerechtigkeit ist auch im Jahr 2023 immer noch keine Realität. Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit, beim Zugang zu Führungspositionen oder der Sicherheit im öffentlichen Raum bremsen Frauen täglich millionenfach aus.

An der WiSo startet zum Wintersemester 2023/24 das Reflexions- und Supportprogramm an der WiSo für diejenigen, die als erste in ihren Familien studieren (ErstakademikerInnen). Unser Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit und damit Chancengleichheit im Studium an der WiSo noch stärker zu machen. Denn alle Studierenden sollen die geleichen Erfolgschancen haben und diese dürfen nicht abhängig vom Elternhaus sein.